Produkt zum Begriff Elektro Anlagenbau:
-
Rechtshandbuch Anlagenbau
Rechtshandbuch Anlagenbau , Zum Werk Die Planung und Durchführung von Anlagenprojekten stellt aufgrund ihrer technischen, kaufmännischen und rechtlichen Komplexität alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Im internationalen Kontext kommen zudem ausländische Rechtsordnungen, abweichende technische Normen oder Standards und unterschiedliche kulturelle Prägungen erschwerend hinzu. Geboten ist daher im Vorfeld eine gründliche Due Diligence, die sich neben den rechtlichen Fragen auch auf technische und kaufmännische Bereiche erstreckt. Unerlässlich sind ein effizientes Risikomanagement, gründliche und umfassende Vertragsgestaltung sowie überlegte Projektdurchführung - alles Themen, die in dem Buch ausführlich behandelt werden. Aus dem Inhalt Rechtsgrundlagen von Anlagenbauverträgen Gestaltung von Anlagenbauverträgen Kontinentaleuropäische und angloamerikanische Vertragstechnik Umgang mit Vertragsmustern Anlagenbeschaffenheit, Performance, Mängelregelungen Leistungsänderungen Vergütung Force Majeure, Hardship Haftung, Freistellung Versicherungen Know-how-Schutz, IP Streiterledigung Finanzierung von Anlagenbauprojekten Konsortien/Joint Ventures Compliance Steuern Vorteile auf einen Blick alle Aspekte der komplexen Thematik "Anlagenbau" übersichtlich zusammengestellt praxisnahe Erläuterungen Darstellung basiert auf erfolgreich durchgeführten Projekten exzellenter Autorenkreis Zur Neuauflage In der Neuauflage werden neue Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und -Durchführung dargestellt, u.a. z.B. das neue deutsche Bauvertragsgesetz und die neuen FIDIC Books. Des Weiteren wurden in der Neuauflage zusätzliche praxisrelevante Themen aufgenommen, u.a. z.B. Digitalisierung und Projektversicherungen. Zielgruppe Für Juristen in Rechtsabteilungen, beratenden Anwaltskanzleien und Baupraktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201206, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Titel der Reihe: Baurecht##~Beck Baurecht##, Redaktion: Bock, Yves~Zons, Jörn, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Anlagebauverträge; Haftung Anlagebau; FIDIC Musterverträge; ICC Model Contract; EPCM Vertrag, Fachschema: Baurecht / Normen~Vergabe - Vergaberecht~Recht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XL, Seitenanzahl: 798, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 50, Gewicht: 1489, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406644658, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Anlagenbau von A bis Z - Wie die Puchheimer Stadtbahn entstand | Zustand: Neu & original versiegelt
Anlagenbau von A bis Z - Wie die Puchheimer Stadtbahn entstand
Preis: 10.19 € | Versand*: 4.95 € -
Rumold Ausbildungsschablone Elektro, orange, Symbole f. Elektroinstallation
Rumold Ausbildungsschablone Elektro, orange, Symbole f. Elektroinstallation nach DIN40717
Preis: 14.55 € | Versand*: 0.00 € -
Sluke, Ralph: Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen , Implementation guides from the series "Ausbildung gestalten" support instructors, vocational school teachers, examiners and trainees in their efficient and practice-oriented planning and implementation of vocational training and examinations. The series is published by the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB). The contents are developed in collaboration with experts from the training field. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man im Anlagenbau eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung realisieren?
Durch den Einsatz von energieeffizienten Technologien und Prozessen wie Wärmerückgewinnung und regenerativen Energien wie Solarenergie oder Biomasse. Durch eine sorgfältige Planung und Dimensionierung der Anlagen, um den Energiebedarf zu optimieren. Durch regelmäßige Überwachung und Optimierung der Anlagen, um den Energieverbrauch kontinuierlich zu reduzieren.
-
Welche Kennzahlen sind im Anlagenbau wichtig?
Im Anlagenbau sind verschiedene Kennzahlen wichtig, um die Effizienz und Rentabilität der Anlagen zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise die Auslastung der Anlagen, die Produktionsmenge pro Zeiteinheit, die Anlagenverfügbarkeit und die Energieeffizienz. Diese Kennzahlen ermöglichen es, die Leistung der Anlagen zu überwachen und mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren.
-
Wie werden Effizienz und Sicherheit im Anlagenbau gewährleistet?
Effizienz im Anlagenbau wird durch die Verwendung von modernen Technologien, optimierten Prozessen und gut ausgebildeten Mitarbeitern sichergestellt. Sicherheit wird durch die Einhaltung strenger Vorschriften, regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter und die Verwendung von hochwertigen Materialien gewährleistet. Zudem spielen regelmäßige Inspektionen, Wartungen und Risikoanalysen eine wichtige Rolle bei der Sicherheit im Anlagenbau.
-
Wie werden Spiralrohre im Bau- und Anlagenbau eingesetzt?
Spiralrohre werden im Bau- und Anlagenbau für die Luft- und Abgasführung eingesetzt. Sie dienen zur Belüftung, Entlüftung, Klimatisierung und Absaugung in verschiedenen Anlagen und Gebäuden. Durch ihre spezielle Bauweise ermöglichen sie eine effiziente Luftführung und sind einfach zu installieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektro Anlagenbau:
-
Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik
Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik , Das Buch hilft Studierenden des Fachgebiets Versorgungstechnik dabei, sich regelungs- und steuerungstechnische Grundlagen anzueignen. In der Praxis der für Planung, Ausführung und Betrieb verantwortlichen Ingenieure gibt es wichtige Hinweise zu den anlagen- und regelungstechnischen Zusammenhängen für den Entwurf, die Inbetriebnahme und den Betrieb versorgungstechnischer Anlagen. Ziel ist es, Energieeinsparung und Komfortbedürfnisse optimal aufeinander abzustimmen, um den bestmöglichen Betriebsablauf bei geringstem Energieverbrauch zu erreichen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20171024, Produktform: Leinen, Auflage: 17008, Auflage/Ausgabe: 8., überarbeitete Auflage, Keyword: Heizanlage; Klimaanlage; Kälteanlage; Lüftung; Lüftungsanlage; Lüftungstechnik; RLT; Raumlufttechnische Anlage; Regeleinrichtung; Regelungstechnik; TGA, Fachschema: Elektronik - Elektroniker~Energietechnik~Energie (physikalisch) / Erneuerbare Energie~Energiewirtschaft / Erneuerbare Energie~Erneuerbare Energie~Regenerative Energie~Industrie~Betriebslehre / Industriebetriebslehre~Industriebetriebslehre~Regelungstechnik~Steuerung (elektronisch)~Versorgung (wirtschaftlich-technisch)~Versorgung (wirtschaftlich-technisch) / Berufsbezogenes Schulbuch~Klimatechnik - Klimatisierung~Technologie, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen~Baugewerbe und Schwerindustrie~Mess- und Automatisierungstechnik~Regelungstechnik~Klimatechnik, Lichttechnik~Schule und Lernen: Technik~Alternative und erneuerbare Energien und Technik, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule~für die Erwachsenenbildung~Lehrbuch, Skript~Prüfungstrainingsmaterial~für das Studium zu Hause, Privatunterricht~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Energieeffizienz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 493, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 27, Gewicht: 1091, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783800735822 9783800732593 9783788076009 9783788075460 9783788073053 9783788073183, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 174868
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Hauptleitungsklemme Anschlussklemme ETB 50/1x2 Al/Cu Universalklemme elektroinstallation 4 Löcher Elektro Becov
Universelle Schienenklemme (Al/Cu) ETB 50/1x2, ideal für alle Aluminium- und Kupferleiter mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 bis 50 mm2. Elektrische Klemme zur Montage auf einer TH 35-Schiene. Hergestellt in der Brennbarkeitsklasse V2, maximale Betriebstemperatur beträgt +80°C. Die universelle Klemme (Al/Cu) ETB 50/1x2 wurde gemäß der Norm IEC 60947-7-1 getestet. ELEKTRISCHE KLEMME ETB 50/1x2 Die elektrische Klemme ETB ist ein Produkt, das für diejenigen entwickelt wurde, die zuverlässige und dauerhafte Lösungen benötigen. Ideal für jeden Typ von elektrischer Installation. Sie funktioniert hervorragend in häuslichen und industriellen Umgebungen. Entworfen, um die Effizienz jeder elektrischen Installation zu erleichtern und zu verbessern. Die elektrische Klemme ermöglicht die Optimierung jeder Installation und gewährleistet solide elektrische Verbindungen. Technische Spezifikation: Nennstrom: 320A Nennspannung: 1000V Anzahl der Ebenen: 1 Querschnitt des anzuschließenden Einzeldrahts: 2,5 – 50 mm2 Querschnitt des anzuschließenden mehrdrähtigen Leiters: 4 – 35 mm2 Art der elektrischen Verbindung: Schraubverbindung Material des Isolierelements: Thermoplastisches Material Anzahl der Klemmen pro Ebene: 4 Flammwidrigkeitsklasse des Isoliermaterials gemäß UL94: V2 Montageart: DIN-Schienenmontage TH-35 mm Betriebstemperaturbereich: 0-80 °C Interne Brücken verbunden: nein Explosionsgeschützte Ausführung EX-E bestätigt: nein Erforderliche Abschlussplatte: nein Tiefe: 49 mm Breite: 29,8 mm Höhe: 43 mm Gewicht: 60 g Farbe: grau/blau/gelb-grün Einfachheit der Montage der ETB-Klemme: Die einfache Montage der universellen ETB-Klemme garantiert eine problemlose Installation. Der unkomplizierte und einfache Einbau sorgt für Stabilität und Sicherheit der Verbindungen. Die Schienenklemme ETB ist mit bestehenden Systemen kompatibel. Das Produkt eliminiert tatsächlich das Risiko von Fehlern und erhöht so die Arbeitseffizienz der Klemme. Die elektrische Klemme wurde für eine einfache und problemlose Montage auf der DIN-Schiene konzipiert. Ausführung in hoher Qualität: Die Klemme ist aus hochwertigem Polyamid PA6.6 gefertigt. Dies ist ein weit verbreiteter Werkstoff in der Industrie. Die mechanische Festigkeit und die dimensionsstabile Beschaffenheit des Polyamids machen es zum idealen Material für die Herstellung von Maschinenteilen und elektrischen Komponenten. Die elektrische Klemme ETB behält ihre Eigenschaften auch in den anspruchsvollsten Umgebungen bei . Die universelle Schienenklemme ETB ist resistent gegen: -extreme Temperaturen -UV-Strahlung -verschiedene Arten von Chemikalien Flammwidrigkeitsklasse = erhöhte Sicherheit: Um maximale Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten, besitzt die Klemme die Flammwidrigkeitsklasse V2 . Produkte, die mit der Flammwidrigkeitsklasse V2 gekennzeichnet sind, verzögern die Ausbreitung von Feuer. Materialien dieser Klasse erlöschen innerhalb weniger Sekunden, nachdem sie aus den Flammen entfernt wurden. Die Verwendung von Materialien der Flammwidrigkeitsklasse V2 erhöht die Sicherheit während des Betriebs des Produkts.
Preis: 4.79 € | Versand*: 5.99 € -
Hauptleitungsklemme Anschlussklemme ETB 95/1x2 Al/Cu Universalklemme elektroinstallation 4 Löcher Elektro Becov
Universelle Schienenklemme (Al/Cu) ETB 95/1x2, ideal für alle Aluminium- und Kupferleiter mit einem Querschnitt von 16 mm2 bis 95 mm2. Elektrische Klemme zur Montage auf einer TH 35-Schiene. Hergestellt in der Brennbarkeitsklasse V2, maximale Betriebstemperatur beträgt +80°C. Die universelle Klemme (Al/Cu) ETB 95/1x2 wurde gemäß der Norm IEC 60947-7-1 getestet. ELEKTRISCHE KLEMME ETB 95/1x2 Die elektrische Klemme ETB ist ein Produkt, das für diejenigen entwickelt wurde, die zuverlässige und dauerhafte Lösungen benötigen. Ideal für jeden Typ von elektrischer Installation. Sie funktioniert hervorragend in häuslichen und industriellen Umgebungen. Entworfen, um die Effizienz jeder elektrischen Installation zu erleichtern und zu verbessern. Die elektrische Klemme ermöglicht die Optimierung jeder Installation und gewährleistet solide elektrische Verbindungen. Technische Spezifikation: Nennstrom: 490A Nennspannung: 1000V Anzahl der Ebenen: 1 Querschnitt des anzuschließenden Einzeldrahts: 16 – 95 mm2 Querschnitt des anzuschließenden mehrdrähtigen Leiters: 16 – 70 mm2 Art der elektrischen Verbindung: Schraubverbindung Material des Isolierelements: Thermoplastisches Material Anzahl der Klemmen pro Ebene: 4 Flammwidrigkeitsklasse des Isoliermaterials gemäß UL94: V2 Montageart: DIN-Schienenmontage TH-35 mm Betriebstemperaturbereich: 0-80 °C Interne Brücken verbunden: nein Explosionsgeschützte Ausführung EX-E bestätigt: nein Erforderliche Abschlussplatte: nein Tiefe: 86 mm Breite: 42 mm Höhe: 49 mm Gewicht: 169 g Farbe: grau/blau/gelb-grün Einfachheit der Montage der ETB-Klemme: Die einfache Montage der universellen ETB-Klemme garantiert eine problemlose Installation. Der unkomplizierte und einfache Einbau sorgt für Stabilität und Sicherheit der Verbindungen. Die Schienenklemme ETB ist mit bestehenden Systemen kompatibel. Das Produkt eliminiert tatsächlich das Risiko von Fehlern und erhöht so die Arbeitseffizienz der Klemme. Die elektrische Klemme wurde für eine einfache und problemlose Montage auf der DIN-Schiene konzipiert. Ausführung in hoher Qualität: Die Klemme ist aus hochwertigem Polyamid PA6.6 gefertigt. Dies ist ein weit verbreiteter Werkstoff in der Industrie. Die mechanische Festigkeit und die dimensionsstabile Beschaffenheit des Polyamids machen es zum idealen Material für die Herstellung von Maschinenteilen und elektrischen Komponenten. Die elektrische Klemme ETB behält ihre Eigenschaften auch in den anspruchsvollsten Umgebungen bei. Die universelle Schienenklemme ETB ist resistent gegen: -extreme Temperaturen -UV-Strahlung -verschiedene Arten von Chemikalien Flammwidrigkeitsklasse = erhöhte Sicherheit: Um maximale Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten, besitzt die Klemme die Flammwidrigkeitsklasse V2. Produkte, die mit der Flammwidrigkeitsklasse V2 gekennzeichnet sind, verzögern die Ausbreitung von Feuer. Materialien dieser Klasse erlöschen innerhalb weniger Sekunden, nachdem sie aus den Flammen entfernt wurden. Die Verwendung von Materialien der Flammwidrigkeitsklasse V2 erhöht die Sicherheit während des Betriebs des Produkts.
Preis: 8.29 € | Versand*: 5.99 € -
Hauptleitungsklemme Anschlussklemme ETB 50/1 Al/Cu Universalklemme elektroinstallation 2 Löcher Elektro Becov
Universelle Schienenklemme (Al/Cu) ETB 50/1, ideal für alle Aluminium- und Kupferleiter mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 bis 50 mm2. Elektrische Klemme zur Montage auf einer TH 35-Schiene. Hergestellt in der Brennbarkeitsklasse V2, maximale Betriebstemperatur beträgt +80°C. Die universelle Klemme (Al/Cu) ETB 50/1 wurde gemäß der Norm IEC 60947-7-1 getestet. ELEKTRISCHE KLEMME ETB 50/1 Die elektrische Klemme ETB ist ein Produkt, das für diejenigen entwickelt wurde, die zuverlässige und dauerhafte Lösungen benötigen. Ideal für jeden Typ von elektrischer Installation. Sie funktioniert hervorragend in häuslichen und industriellen Umgebungen. Entworfen, um die Effizienz jeder elektrischen Installation zu erleichtern und zu verbessern. Die elektrische Klemme ermöglicht die Optimierung jeder Installation und gewährleistet solide elektrische Verbindungen. Technische Spezifikation: Nennstrom: 160A Nennspannung: 1000V Anzahl der Ebenen: 1 Querschnitt des anzuschließenden Einzeldrahts: 2,5 – 50 mm2 Querschnitt des anzuschließenden mehrdrähtigen Leiters: 4 – 35 mm2 Art der elektrischen Verbindung: Schraubverbindung Material des Isolierelements: Thermoplastisches Material Anzahl der Klemmen pro Ebene: 2 Flammwidrigkeitsklasse des Isoliermaterials gemäß UL94: V2 Montageart: DIN-Schienenmontage TH-35 mm Betriebstemperaturbereich: 0-80 °C Interne Brücken verbunden: nein Explosionsgeschützte Ausführung EX-E bestätigt: nein Erforderliche Abschlussplatte: nein Tiefe: 49mm Breite: 17,8mm Höhe: 43mm Gewicht: 34 g Farbe: grau/blau/gelb-grün Einfachheit der Montage der ETB-Klemme: Die einfache Montage der universellen ETB-Klemme garantiert eine problemlose Installation. Der unkomplizierte und einfache Einbau sorgt für Stabilität und Sicherheit der Verbindungen. Die Schienenklemme ETB ist mit bestehenden Systemen kompatibel. Das Produkt eliminiert tatsächlich das Risiko von Fehlern und erhöht so die Arbeitseffizienz der Klemme. Die elektrische Klemme wurde für eine einfache und problemlose Montage auf der DIN-Schiene konzipiert. Ausführung in hoher Qualität: Die Klemme ist aus hochwertigem Polyamid PA6.6 gefertigt. Dies ist ein weit verbreiteter Werkstoff in der Industrie. Die mechanische Festigkeit und die dimensionsstabile Beschaffenheit des Polyamids machen es zum idealen Material für die Herstellung von Maschinenteilen und elektrischen Komponenten. Die elektrische Klemme ETB behält ihre Eigenschaften auch in den anspruchsvollsten Umgebungen bei . Die universelle Schienenklemme ETB ist resistent gegen: -extreme Temperaturen -UV-Strahlung -verschiedene Arten von Chemikalien Flammwidrigkeitsklasse = erhöhte Sicherheit: Um maximale Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten, besitzt die Klemme die Flammwidrigkeitsklasse V2 . Produkte, die mit der Flammwidrigkeitsklasse V2 gekennzeichnet sind, verzögern die Ausbreitung von Feuer. Materialien dieser Klasse erlöschen innerhalb weniger Sekunden, nachdem sie aus den Flammen entfernt wurden. Die Verwendung von Materialien der Flammwidrigkeitsklasse V2 erhöht die Sicherheit während des Betriebs des Produkts.
Preis: 2.09 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie können die Prozesse im Anlagenbau effizienter gestaltet werden? Welche innovativen Technologien werden derzeit zur Optimierung von Anlagenbau eingesetzt?
Die Prozesse im Anlagenbau können effizienter gestaltet werden, indem digitale Planungstools wie Building Information Modeling (BIM) eingesetzt werden, um Planungsfehler frühzeitig zu erkennen. Weiterhin können automatisierte Fertigungsprozesse wie 3D-Druck oder Robotik eingesetzt werden, um die Produktion von Anlagen zu beschleunigen. Schließlich können auch IoT-Geräte zur Überwachung und Wartung von Anlagen eingesetzt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
-
Wie beeinflusst der Anlagenbau die Effizienz und Produktivität in der Industrie? Welche Technologien und Konzepte werden in modernen Anlagenbau-Projekten eingesetzt?
Der Anlagenbau beeinflusst die Effizienz und Produktivität in der Industrie, indem er maßgeschneiderte Anlagen entwickelt, die den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens entsprechen. Moderne Anlagenbau-Projekte setzen auf digitale Technologien wie Automatisierung, IoT und künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Zudem werden nachhaltige Konzepte wie Energieeffizienz und Ressourcenschonung immer wichtiger im Anlagenbau.
-
Was sind die wichtigsten Prinzipien und Verfahren beim Anlagenbau?
Die wichtigsten Prinzipien beim Anlagenbau sind Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Bei den Verfahren werden zunächst die Anforderungen des Kunden analysiert, dann ein Konzept entwickelt und schließlich die Anlage konstruiert und in Betrieb genommen. Während des gesamten Prozesses werden Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlage den Anforderungen entspricht.
-
Welche aktuellen Entwicklungen im Anlagenbau haben das Potential, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Industrieanlagen zu verbessern? Welche Rolle spielt der Anlagenbau im Kontext der Energiewende und der Reduzierung von CO2-Emissionen?
1. Die Integration von digitalen Technologien wie IoT, künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics verbessert die Effizienz und Nachhaltigkeit von Industrieanlagen. 2. Der verstärkte Einsatz von erneuerbaren Energien und die Entwicklung von energieeffizienten Prozessen tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. 3. Der Anlagenbau spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende durch die Planung und Realisierung von Anlagen, die auf nachhaltige Energiequellen setzen und den CO2-Ausstoß minimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.